Sports & Politics
„Wind of change“ from Istanbul?
Die Zeichen stehen auf Wandel in der Türkei. Hat Erdogan den Bogen mit seiner rückständigen Politik endgültig überspannt?
Die Suche nach dem starken Mann ist vielen Gesellschaften gemein, die wirtschaftlich mit dem Rücken zur Wand stehen und mit den üblichen Herausforderungen einer globalisierten Welt zu kämpfen haben. In der Türkei heißt der starke Typ seit 2014 Recep Tayyip Erdoğan: Er gibt Steuergelder für prunkvolle Paläste aus, anstatt das Geld in Bildung und Infostrukturmaßnahmen zu stecken – viele Türkinnen und Türken himmeln ihn dennoch an.
Auch wenn Deutschland mit der Kritik an Erdogan zurückhaltend sein sollte, findet Style PASS, schließlich mosern auch in der Hauptstadt viele Gastronomen und Markthändler, dass Geld für die Wiederaufleben des Feudalismus, siehe Stadtschloss, vorhanden ist, wenn es darum geht, ein paar Bäume zu pflanzen oder Toilettenhäuschen aufzustellen, jedoch mit dem Pleitegeier gewunken wird.
Nun hat die vielfältige Metropole Istanbul, in der sich Intellektuelle aus aller Welt tummeln, gewählt: Der amtierende Bürgermeister der größten türkischen Stadt, Ekrem Imamoglu, wurde im Amt bestätigt.
Die türkische Oppositionspartei CHP hat damit die Bürgermeisterwahlen in vielen großen türkischen Städten für sich entschieden: Auch unter anderem in Ankara, Adana und Izmir konnte die CHP mit ihren Kandidaten überzeugen.
Es ist Erdogans schlechtestes Wahlergebnis seit zwei Jahrzehnten!
Wahr ist aber auch auch: Die Türkei ist bis heute ein Land großer Widersprüche und Gegensätze. In den großen Metropolen wird ein westlicher Lifestyle zelebriert, während auf dem Land viele Menschen Bauern sind und sich mit dem Anbau von Gemüse über Wasser halten.
Style PASS fragt sich, was wohl Mesut Özil dazu sagt? Ob er nun auch Imamoglu ein Fußballtrikot schenken wird? Oder seiner Exfreundin Anna-Maria Ferchichi zumindest ein Kopftuch? Die ist inzwischen mit Rapper Bushido glücklich und soll an Özil insbesondere gestört haben, dass der nach dem Fußballtraining regelmäßig (wenig intellektuell) zur Playstation griff.
Die Türkei scheint neue Helden zu brauchen und Style PASS drückt die Daumen für eine hoffentlich sensible Politik, die Tradition und Innovation im Sinne der Bevölkerung zu verbinden weiß!
Lest mehr über Mesut Özil HIER!
Lest mehr über Bushido und Anna-Maria Ferchichi HIER!
