Sports & Politics

Ran an den Zaster

Verbände und deren Bosse neigen zur Selbstherrlichkeit. Egal ob Bauernverband oder Deutscher Fußballbund, Militär oder Uefa (Europäischer Fußball-Bund), sie alle sind sich ihrer Wichtigkeit so sicher, dass sie glauben, eigene Regeln aufstellen zu können. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat jetzt ein bemerkenswertes Urteil gefällt.

Er deklariert, dass die Sanktionsdrohungen von Fifa (Weltfußballverband) und Uefa gegenüber europäischen Spitzenvereinen, eine eigene Super-League gründen zu wollen, gegen das Wettbewerbsrecht verstoßen. Geklagt hatten Real Madrid und FC Barcelona.

Hintergrund: Die Idee, europäische Spitzenclubs könnten einen eigenen Wettbewerb starten, hatte für sie etwas Bestechendes: Milliarden zu generieren, zumal Real und Barcelona auf einem Schuldenberg sitzen. Der könnte dann wie mit dem Zauberstab abgetragen werden. Der Weg ist also frei?

Noch nicht ganz, denn Spitzenvereine aus Deutschland, Italien und England haben erst einmal abgewinkt.

Auch die DFL (Deutsch Fußball-Liga) sperrt sich, denn die hat gerade einen eigenen Goldesel namens Privat-Investor entdeckt, zum Unwillen der Fans.

Doch Hand aufs Herz: Style PASS mutmaßt, dass über kurz oder lang die Super League kommen wird, denn dem Motto „Ran an den Zaster“ wollen die großmächtigen Klub-Bosse nicht auf Dauer widerstehen.

 

Wehret den Anfängen

Es geht, wie meist im Leben, ums Geld. Die Deutsche Fußball-Liga (DFL) will sich international besser aufstellen, indem die Vermarktbarkeit ihres Produkts größere Aufmerksamkeit bekommt. Style PASS berichtet!

Weiterlesen