Sports & Politics

Nun ist es anders ausgegangen, unser Sommermärchen
Wie gut hatten wir Deutschen das doch damals alles "gewuppt": Deutschland, ein Sommermärchen, lautete es in den Gazetten.
Wann war das nochmal?
Vielleicht zu der Zeiten der Gebrüder Grimm? Nicht ganz, 2006 war das, diese fulminante Fußball-Weltmeisterschaft!
Bissl Schmiere hier und da, verdeckte Korruption als Sahnehäubchen für alle Fans, die sich innerhlab der Fußballweltmeisterschaft 2006 in Deutschland ein bis zwei Kugeln Eis gegönnt haben. Selbstverständlich doppelt versteuert je Kugel, schließlich zahlen Bürger ihr Eis mit versteuertem Geld und der Eisverkäufer führt auf jede Kugel verkauftes Eis nochmals Steuern ab. Soweit er seinen Umsatz beim Finanzamt angibt - kleiner Scherz am Rande von Style PASS!
Gut, dass unser liebster Sportverband, der Deutsche Fussball-Bund mal wieder etwas schlauer war!
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) ist im Sommermärchen-Prozess schuldig gesprochen worden: Wegen Steuerhinterziehung ist er zu einer Geldstrafe in Höhe von 110.000 Euro verurteilt worden.
Die Staatsanwaltschaft hatte 270.000 Euro gefordert!
Die Staatsanwaltschaft hatte dem DFB vorgeworfen, Steuern in Höhe von rund 2,7 Millionen Euro hinterzogen zu haben - die ursprüngliche Forderung der Staatsanwaltschaft: Ein Bußgeld von 270.000 Euro. Das Gericht schien der Argumentation der Staatsanwaltschaft folgen zu können, entschied sich nun aber für ein etwas niedrigeres Bußgeld.
Der Vorwurf der "kriminellen Energie" des DFB steht nun im Raum!
"Dass der DFB Steuern hinterzogen hat, steht nach Ansicht der Kammer ohne Zweifel fest", sagte die Vorsitzende Richterin Eva-Marie Distler. Zudem muss der DFB zusätzlich die Kosten des Verfahrens tragen. Laut Distler habe der Spitzenverband bei der Aufarbeitung der Affäre ein "katastrophales Bild" abgegeben,
Ursprünglich waren in dem Prozess auch die ehemaligen DFB-Präsidenten Theo Zwanziger und Wolfgang Niersbach sowie der ehemalige DFB-Generalsekretär Horst Schmidt angeklagt. Die mussten sich nun aber zumindest nicht den Journalisten stellen: Die Verfahren gegen die Herren wurden in den vergangenen Monaten nacheinander eingestellt.
Aber nicht, weil die Jungs eine weiße Weste hatten, sondern weil sie zu einer Geldstrafe verdonnert wurden.
Lest bald einen ausführlichen Hintergrundbericht zum Thema auf Style PASS!