Sports & Politics

"Nach oben ist immer Luft"

Wie empfinden Menschen die EM? Gerade die, die selbst mit Fußball zu tun haben? Style PASS sprach mit dem Berliner Uwe Schmitt über das Spiel Portugal gegen Slowenien.

Style PASS: Die EM im "eigenen Land". Sie sind gebürtiger Berliner. Wie finden Sie das? Was verbinden Sie mit einer Europameisterschaft?

Uwe Schmitt: Die EM in Deutschland auszutragen, finde ich gut, da die Begeisterung für den Fußball hier bekanntlich enorm ist. Ich bin Trainer eines Berliner Vereines für Mädchenfußball mit Schwerpunkt Integration und fand es klasse, wie die Mädels mitgefiebert und mitgejubelt haben. Die EM begeistert über Geschlechts- und Altersgrenzen hinweg.

Style PASS: Wie bewerten Sie die Leistung der beiden Kontrahenten?

Wenn man die gesamten 120 Minuten betrachtet, so hatten in der Summe doch die Portugiesen die besseren Chancen. Es war ein unterhaltsames Spiel, welches für „CR7“ (Cristiano Ronaldo) beinahe ein tragisches Ende hätte nehmen können. So kam es aber nicht, da drei halbhohe verschossene Elfmeter der Slowenen das verdiente Weiterkommen der Portugiesen sicherten - und einen glücklichen CR7. Gegen die Portugiesen zu gewinnen, bleibt wohl vorerst Otto Rehhagel und den Griechen in der Geschichte der Fußball-Europameisterschaften vorbehalten.

Style PASS: Was bleibt?

Respekt vor der Leistung der Slowenen, die das gemacht haben, was sie am besten können: verteidigen und auf einen „Lucky Punch“ hoffen. Für das kleine Land war das Erreichen des Achtelfinales ein großer Erfolg und sie können erhobenen Hauptes die Heimreise antreten. Für Portugal war es das verdiente Weiterkommen mit einem Happy Ending für CR7 nach dem verschossenem Elfmeter in der 105. Minute und der Erkenntnis, dass es sehr wahrscheinlich im Viertelfinale gegen Frankreich nicht reichen wird.

Aber gut, wer weiß das schon?

Style PASS: Was sind Ihre persönlichen Erwartungen an den Europäischen Fußball, wie haben Sie das Niveau bei der EM empfunden?

Ich habe das Niveau als durchwachsen empfunden, nach oben ist immer Luft. Ich würde mir wünschen, dass es wieder mehr um den Sport und weniger um Kommerz geht. Dass bei einer Nationalhymne gepfiffen wird, empfinde ich als unsportlich.

 

Vielen Dank!

 

Lest ein Portrait über "Concordia Wilhelmsruh" - dort ist Uwe Schmitt Trainer - HIER!

Es half der Regengott

Hat Julian Nagelsmann die Wettergötter beschworen, um den Arbeitssieg gegen Dänemark einzufahren?, fragt sich Style PASS?

Vieles spricht dafür!

Weiterlesen