Sports & Politics
Kampf um Worte
Der Russland-Ukraine-Krieg überfordert die Welt. Wer trägt Schuld? Beim Talkkönig Markus Lanz offenbarte sich, warum ein nahes Ende des Krieges unwahrscheinlich ist.
Es ist ein Kampf um Worte. Irgendwie seltsam, dass nach diversen Kriegen in der Geschichte der Menschheit, viele sich offenbar immer noch schwer tuen, die Dinge beim Namen zu nennen.
Bei Markus Lanz sagte Gregor Gysi (Die Linke) mit Blick auf Wladimir Putin und seine Wiederwahl: „Natürlich muss man moralisch das Ganze nicht anerkennen, was da gelaufen ist. Das ist ja in dem Sinne keine freie, unabhängige, gleichberechtige Wahl."
Style PASS findet: Vor dem Hintergrund der Geschehnisse, ist das doch ein recht laffes Statement!
Und auch bei der charakterlichen Einordnung Putins macht Gysi aus Sicht von Style PASS nicht gerade eine demokratieliebende Figur: „Ist Putin für Sie ein Diktator?" Gysi antwortete ausweichend: „Er hat stark autoritative Züge." Lanz fragte weiter: „Aber er ist kein Diktator?", darauf Gysi, dass Putin "in der Skala eher Richtung Diktator" ginge. Und auf die Frage, ob er ein „Mörder“ für den Politiker darstelle, antwortete Gysi, der Jura studiert hat: „Auf jeden Fall ist er verantwortlich für Kriegsverbrechen, (...) aber Mörder ist immer so eine individuelle Straftat."
Damit hat Gysi vom Juristischen zwar recht, doch wo bleibt die Empathie für Opfer und eine klare Abgrenzung zu Putin?
Für Befremden sorgte auch beim einen oder andern, dass Gysi nachschob, die Nato-Staaten wollten den Krieg möglichst lange „hinziehen“.
„Ich finde, das ist wirklich eine nicht akzeptable Täter-Opfer-Umkehr. Weil Sie unterstellen mit diesem Zitat, dass es die NATO ist, die in der Ukraine einen Stellvertreterkrieg führt. Und das finde ich wirklich sehr problematisch", sagte der Journalist Florian Neuhann dazu.
Style PASS schließt sich de Sichtweise von Neuhann an und findet es hoch problematisch, wenn sehr intelligente Menschen wie Gysi mit unklarer Rhetorik vom Thema ablenken: Für den Krieg ist Wladimir Putin verantwortlich!
