Sports & Politics
Jetzt kommt die Nagelprobe
So lange ist es ja nicht mehr hin bis zur Europameisterschaft der Fußball-Männer, die zum Heimspiel der Deutschen werden soll. Julian Nagelsmann heißt der Heilsbringer, der nach „Jogi“ Löw und „Hansi“ Flick die Mannen auf Vordermann bringen kann.
Jetzt hat er den Kader für die letzten Testspiele in diesem Jahr bekannt gegeben, als da sind am 18. November zuhause gegen die Türkei und am 21. November auswärts gegen Österreich.
Was fällt auf?
Ungeklärt ist die Torhüter-Frage. Manuel Neuer hält sich selbst für so wichtig, dass er sein Comeback zwar für die beiden Testspiele verschiebt, aber für nächstes Jahr ankündigt.
Was soll das?
Verunsicherung für ter Stegen, der nach wie vor nicht weiß, ob er dauerhaft die Nummer eins sein wird? Wie positioniert sich der Nationaltrainer?
Insgesamt vier Tormänner hat Nagelsmann im Kader, neben ter Stegen noch Trapp, Baumann und ganz frisch Blaswich von Leipzig.
Einer zu viel?
Die Abwehr steht. Aber sie wackelt seit Jahren, weil manchmal zu unbeweglich und nicht gedankenschnell. Und der Angriff? Gerade mal vier Stürmer stehen mit Füllkrug, Müller, Gnabry und Neuling Duksch von Bremen im Aufgebot. Wer wird die Doppelspitze bilden? Okay, wenn die Spitzen nicht treffen, könnten aus dem Mittelfeld mit Havertz, Brandt und Sané sehr gute Leute in die Spitze stoßen. Aber wer lenkt strategisch das Spiel?
Style PASS ist bescheiden und überlässt Julian Nagelsmann die anstehende Nagelprobe, wobei alle die Daumen drücken.
