Sports & Politics

Es kommentiert Style PASS-Herausgeberin Eva Britsch

Langweiliger Volkssport

Diese Politiker*innen. Wie sie sich um uns Bürger*innen sorgen und kümmern. Wenn es nicht genug Jobs gibt, drohen sie uns, das Bürgergeld zu kürzen, um das Staatssäckel wieder voll zu machen. Bricht ein Krieg aus, werden einfach noch mehr Waffen auf Kosten der Steuerzahler*innen in Krisengebiete verschoben, aus Sorge, Bomben könnten auch heimische Gefilde treffen. Und sollte der eine oder andere sich ab und zu aufs Wetten und Zocken freuen, darf er sich über moralische Standpauken, etwa des Drogenbeauftragten der Bundesregierung Burkhard Blienert (SPD) freuen, der mit allen möglichen Argumenten vor den Suchtgefahren vornehmlich der Angebote privater Anbieter*innen warnt.

Bald gibt es ein Urteil

Der spanische Fußballfunktionär Luis Rubiales stand wochenlang im Fokus der Öffentlichkeit mit einem Skandal: Im Zuge der Feierlichkeiten der Frauen-WM küsste er Weltmeisterin Jennifer Hermoso auf den Mund.

 

Auch das noch!

Jetzt bekommt der am missverstandenste Mann Deutschlands, Christian Lindner, auch noch zu wenig Sendezeit beim ZDF!

Style PASS hat sich den "Glücksspielatlas" angesehen

Wie groß ist das Problem?

Ab und zu mal zu auf seinen Lieblingsclub wetten oder auf einem Lottoschein die Geburtstage seiner Lieben ankreuzen - was kann daran schon problematisch sein?

Mehrfach hat Style PASS zu Sportwetten und Glücksspiel berichtet - nun haben wir nachgefragt, wie viele Süchtigen es eigentlich gibt?

Einfache Frage, schwierige Antwort?