Sports & Politics

Schlimmer geht`s nimmer
Weltwirtschaftskrise? Finanzdebakel? Dritter Weltkrieg?
Fast kommt es einem so vor angesichts des Medien-Echos, das die Krise beim Fußballverein Bayern München ausgelöst hat.
Bild: Bayern München

Frühehen sind keine Privatsache
Frauen für Frauen. Der Menschenrechtsorganisation TERRE DES FEMMES kann man wirklich nicht absprechen, dass sie das, was die Organisation verspricht, nicht leben würde: Rund 40 Frauen setzen sich hier tagtäglich für die Rechte ihrer Geschlechtsgenossinnen ein. Style PASS war zu Besuch und sprach mit Elisabeth Gernhardt, Referentin für „Gewalt im Namen der Ehre“, über das aktuelle Thema „Kinderehen“. Aktuell deshalb, weil das Bundesverfassungsgericht jüngst tätig wurde. Die Expertin sieht bei der frühen Eheschließung insbesondere die Rechte und Entwicklungsmöglichkeiten von Frauen geschädigt.
Bild: TDF

Big Boss, der zu Tränen rührt
Wenn Gianni Infantino, Präsident des Fußball-Weltverbands Fifa, von „moralischer Verpflichtung“ redet, kommen einem beinahe die Tränen. So redlich, so fürsorglich, so dem Wahren, Guten und Schönen zugewandt, kurzum ein edler Mensch begegnet einem da.
Für Style PASS kommentiert der Journalist Eckhard Britsch

Fifa schadet Frauenfußball einmal mehr
Eigentlich hat der (deutsche) Frauenfußball, gerade unter der sympathischen und kompetenten Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg merkbar an Schnelligkeit und Trefferquote gewonnen - doch aktuell bekommen die deutschen Girls mal wieder ein paar Grätschen zwischen die Beine.
Die Fifa mit ihrer Raffgier verkompliziert im Vorfeld der Frauen-Weltmeisterschaft (WM) in Australien und Neuseeland vieles, anstatt für situationsangemessene Lösungen zu sorgen.