Sports, Motivation & Psychologie

Einer für alle

Arbeiter, Akademiker, Ärzte, Arbeitslose, Artisten, Alkoholiker, Temperenzler, Katholiken, Evangelikale, Buddhisten, Muslime, Warmduscher, Frauenversteher, Hirnlose, Liebevolle, Sportler, Zyniker, Heimatlose, Astronauten, Schauspieler, Sammler, Wattwanderer, Liebestolle, Verkehrssünder, Politiker, Philosophen, Langweiler, Traumtänzer, Millionäre, Lobbyisten, Schlangenbeschwörer, Nacktbader, Camper, Briefträger, Besserwisser, Zukunftsforscher, Soziologinnen, Demokraten, Löwenbändiger, Hundefrisöre, Weltumsegler, Erfinder, Weltverbesserer, Nachtwandler, Tagträumer, Opis, Omas, Lehrer, Kinder, Schnapsbrenner, Imker, Influenzer, Impfgegner, Pizzabäcker, Schlagersänger, Häuslebauer, Pfadfinder, Bäckereifachverkäuferinnen, Stigmatisierte, Nobelpreisträger, Literaten, Gurus, Pastoren, Geheimdienstler, Mediatoren, Öffentlichkeitsarbeiter, Untergrundtunnelbauer – sie alle passen in den einen Schuh. Der ihnen Losgelöstsein und Autonomie verspricht, der Uniform bedeutet und zugleich Individualität verheißt: Unter den Wolken, aber weit über Manhattan oder anderen Skylines.
 
Die Seele baumelt in der Hängematte, die Höhenangst ist besiegt.
 
Freiheit nennt sich das. Oder ist alles nur Illusion?
 

Die Saga um den legendären Schuh mit den drei Streifen geht zurück auf die 1920er Jahre, als die Brüder Adolf und Rudolf Dassler in der alten Waschküche ihrer Mutter in Herzogenaurach Sportschuhe, die optimal an den Fuß der jeweiligen Profi-Sportler angepasst waren, anfertigten. Heute ist die Marke Adidas ein Multimilliarden-Business – in Hongkong kennt man das Design ebenso wie an der Nordsee.

Style PASS findet: Den Klassiker „Superstar“ sollte jeder in seinem Schrank haben, denn er passt zu Jeans ebenso gut wie zum Minirock oder Trainingshose.