Sports, Motivation & Psychologie

"Jede Situation lässt sich verbessern"
Sie ist Coachin aus Leidenschaft. Da bleibt kein Zweifel, wenn man mit Claudia Brinkmann (www.claudiabrinkmann.com) spricht. Ihre Karriere in der Finanzdienstleistung hat sie hinter sich gelassen, um sich nun ganz dem "Faktor Mensch" zu widmen. Style PASS sprach mit ihr über die kleinen und großen Herausforderungen des Lebens.

Die richtigen Glaubenssätze finden
Typisch weiblich? Nicht „nein“ sagen, sich auch noch das 5 Projekt auf den Tisch ziehen, dabei lächeln und bei Gehaltsverhandlungen zurückhaltend agieren. Jana Huth hat sich darauf spezialisiert, Frauen zu coachen, sich mehr Zeit für sich selbst und ihre Bedürfnisse, wie Fitness, zu nehmen.

Welche Rolle spielen Emotionen im Fußball?
Fußballspiele gleichen oft einem Hexenkessel der Emotionen. Doch was sagt der Begriff Emotion eigentlich aus? Das Wort stammt aus dem Lateinischen, von ex: „heraus“ und motio: „Bewegung“ oder „Erregung“, wörtlich übersetzt auch „Energie in Bewegung“. Wie lassen sich Emotionen im Sport und insbesondere im Fußball verstehen – und einsetzen, um Gruppenerfolge zu erzielen?
Franzi Lautenbach, Expertin der Sportpsychologie und Doktorandin am Psychologischen Institut der Sporthochschule Köln, im Gespräch mit der Journalistin Mirjam Bauer.
Die Fragen stellte Mirjam Bauer

„Trau-Dich-Frauen wollen Ziele optimieren“
Die Macher und Machrinnen dieser Welt, faszinieren sie uns doch alle. Frank Wilmes hat als erfolgreicher Journalist viele von ihnen kennenglernt: Gründer, Unternehmer, Manager, Fußball-Präsidenten, Bundeskanzler und ausländische Staatschefs wie Nelson Mandela oder Eduard Schewardnadse. Im Gespräch mit Style PASS online gibt er Einblicke in sein Buch „Mach` doch, was du willst: Und schau mal, was Trau-Dich-Typen dazu sagen“.