Life & Body

Turbokrebs durch Covid-Impfungen?
Das Internet hat viele Vorteile. Unter anderem, dass Informationen, Meinungen, Standpunkte, Musik und Unterhaltung frei geteilt werden können. Doch manchmal erzeugt das Internet auch Hysterien - aus Halbinformationen werden Wahrheiten.
Aktuell kursieren Informationen zu einem angeblichen "Turbokrebs", einer aggressiven und schnell wachsenden Form von Krebs, die durch die Covid-Impfungen hervorgerufen worden sei, im Internet.
Style PASS hat sich die Videos angesehen und hält die Behauptungen für gelinde gesagt unseriös. Besonders tritt hier eine Pathologin in Erscheinung, die 50 Krebsfälle näher ausgewert hat und einen zeitlichen Zusammenhang zwischen der Impfung, oder wie sie es nennt: "Spritze", und dem Ausbruch der Krankheit herstellt. Dazu ist zu sagen, dass die Fallzahl so gering ist, dass sie vom Statistischen her keinerlei Aussagekraft hat. Auch handelt es sich bei den ausgewerteten Fällen nicht um eine zufällige Stichprobe. Auch die Frage der Vergleichbarkeit steht im Raum: Ob die Pathologin auch bei Nicht-Geimpften ähnliche Krebsformen beobachtet hat, verrät sie uns nicht.
Auf Nachfrage bei der Krebsgesellschaft, erfährt Style PASS, dass es während der Pandemiejahre leider einen Einbruch bei Früherkennungsuntersuchungen gab. Menschen schoben Termine auf oder gingen erst gar nicht in die Arztpraxis. Dies hatte zur Folge, dass manche Tumore erst spät erkannt wurden. Dies könnte Ursache sein, warum nun im Internet vom so genannten "Turbokrebs" gesprochen wird. Der Einbruch bei den Früherkennungsuntersuchungen sei laut Krebsgesellschaft nun aber wieder "geglättet". Aber: Eine seriöse Datenerhebung dauert und ist etwas anderes, als aus Einzelfällen Rückschlüsse auf einen Zusammenhang zwischen der Impfung und Krebs zu ziehen.
Eine Professorin und ausgewiesene Krebsexpertin, die mit dem Thema namentlich aber nicht assoziiert werden will, gegenüber Style PASS:
"Aus der Perspektive der Infektionsmediziner kann ich nur wiederholen, dass diese Aussagen vor allem in ihrer pauschalisierenden Form jeglicher wissenschaftlicher Grundlage entbehren."
Im Gegenteil, so die Krebsgesellschaft, habe die Impfung einen positiven Effekt bei Krebspatienten gezeigt. Denn wer schon eine kräftezehrende Therapie überstehen muss, wäre von einer Virus-Infektion beziehungsweise dem Ausbruch von Corona zusätzlich geschwächt worden.
Style PASS meint: Auffällig ist, dass die Behauptungen zum so genannten "Turbokrebs" gerade von Ärzt*innen aus dem Feld der Alternativen Medizin erhoben werden, die teilweise gegen Impfungen beziehungsweise die Covid-Impfung sind und waren. Vielleicht, meint Style PASS, möchte der eine oder andere die eigene Haltung gegen Impfungen rechtfertigen. Und macht aus Teilinformationen nun Wahrheiten.