Life & Body

Jung wie ein Mann
In Zeiten der Angleichung der Geschlechter, mag man es kaum glauben, aber Männer sehen im Schnitt – wissenschaftlichen Studien zufolge – fünf Jahre jünger aus, als sie sind. Bei Frauen gibt es diesen Effekt nicht. Style PASS verrät Euch, woran das liegt und was ihr Girls tun könnt, um den männlichen Anti-Aging-Effekt zu kopieren!
Die Erklärung, warum Männer im Durchschnitt jünger rüberkommen, liegt am ersten Eindruck – und den erhalten wir, indem wir einem anderen Menschen ins Gesicht schauen.
Das Hautbild der Männer erscheint durch das meist tägliche Rasieren jünger, als es eigentlich ist. Alte Hautschüppchen werden kontinuierlich abgetragen durch den Rasierer. Zudem entstehen durch die Rasierklinge feine Verletzungen, so dass die Haut angeregt wird, sich mit neu gebildetem Kollagen zu regenerieren.
US-Frauen greifen zum Rasierer!
Sollten sich Frauen also auch rasieren? Schließlich verfügen auf Frauen über eine Art „Bartwachstum“. „Vellushaar“ nennt man die feinen, meist hellblonden Härchen – bei jungen Frauen überziehen sie Wangen bis Kinn.
Gerade in den USA gibt es einen Trend bei Frauen, sich diese Härchen ebenfalls wegzurasieren.
Style PASS Herausgeberin Eva Britsch: „Tägliches Rasieren von weiblichem Haarflaum finde ich komplett übertrieben. Um den Anti-Aging-Effekt der Männer zu kopieren, empfehle ich Euch das tägliche Verwenden eines Peelings, das auf rein natürliche 'Peelingkörper' setzt und auf aggressive Inhaltsstoffe verzichtet. Ich nutze das preiswerte Peeling der Rossmann-Eigenmarke ISANA für trockene und sensible Haut. Seitdem ich täglich peele, habe ich das Gefühl, dass sich mein Hautbild deutlich verbessert hat!“