Life & Body

Style PASS sprach mit einer Expertin über das Thema Nierengesundheit

Kleines Organ-Wunderwerk

Die Niere. Ein wichtiges Organ, das in der Öffentlichen Wahrnehmung aber oft hinter anderen Organen wie dem Herzen zurück tritt. Dabei ist die Niere ein komplexes Organ, das wichtige Aufgaben erfüllt. Auch beim Thema "Erkrankungen der Niere" ist vieles nicht ausreichend bekannt - Medien konzentrierten sich eher auf Krebs oder Rheuma, meint Prof. Julia Weinmann-Menke, die am Universitätsklinikum Mainz arbeitet.

Style PASS sprach mit ihr über ihr medizinisches Fachgebiet und was Style PASS Leser+innen für ihre Nierengesundheit tun können.

Style PASS: Die Niere - ein wichtiges Organ. Viele wissen vielleicht gar nicht, warum. Erklären Sie es uns?

Weinmann-Menke: Die Niere entgiftet und scheidet Wasser (Urin) aus. Aber die Niere macht viel, viel mehr als das. Sie sorgt auch dafür, dass wir nicht zu viel Wasser im Körper haben. Sie ist für die Blutbildung zuständig, und die Bildung des körpereigenen Hormons Erythropoetin, was auch im Radsport als Dopingmittel verwendet wurde, wird in der Niere produziert. Die Niere ist auch für den Vitamin-D-Stoffwechsel zuständig. Die Niere aktiviert das Vitamin D. Wenn die Schnittstelle nicht mehr funktioniert, kann man an Knochenstoffwechselstörungen, also Osteoporose erkranken. Die Niere filtert und reinigt Blut von Gifstoffen, das ist ihre primäre Aufgabe. Und sie hält den Salzhaushalt stabil. Die Niere ist das Hauptorgan in der Blutdrucksteuerung. Der Säuren-Basen-Haushalt wird durch ganz komplizierte Filtermechanismen geregelt. Das passiert alles in diesen zwei kleinen Nieren.

Style PASS: Wie steht es um die Nierengesundheit?

Die Nierengesundheit ist weltweit ein Problem. Wir sind in Deutschland und der EU nicht gut im Erkennen, ob eine Niere gesund oder krank ist.

Style PASS: Woran liegt das?

Das liegt daran, dass wir danach gar nicht schauen. Wir schauen einfach nur: Ja, der Urin läuft. Viele Funktionen, die ich beschrieben habe, werden gar nicht mit der Niere in Verbindung gebracht. Meist merkt man nicht, dass die Niere krank ist. Ab und zu gibt es Schmerzen in der Flanke oder blutigen Urin. Die Symptome treten meist relativ spät auf. Und dann sind die Symptome sehr unspezifisch wie Müdigkeit, Übelkeit, Juckreiz und werden mit der Niere meist nicht in Verbindung gebracht.

Style PASS: Ein Lösungsvorschlag?

Ja, eigentlich müsste man in Deutschland screenen. Etwa zehn Prozent der Bevölkerung sind chronisch nierenkrank und wir wissen auch, dass davon ungefähr nur ein Drittel bekannt sind. Wichtig für die Vorsorge: man muss einen Blut- und Urintest machen, um eine Nierenkrankheit zu erkennen oder ausschließen zu können. Wichtig: Man muss beides machen!

Style PASS: Warum wird es nicht gemacht?

Bluttests werden eher gemacht, aber Urintests sind für Praxen recht aufwändig und kostenintensiv zu machen. Heute muss man aktiv danach fragen. Das machen die meisten Patient+innen nicht!

Style PASS: Dialyse, davon haben manche sicherlich schon gehört, aber erklären Sie uns doch nochmal, um was es dabei genau geht!

Wenn die Nierenfunktion nicht mehr vorhanden ist, muss man die Funktion ersetzen. Das ist bei der Niere, im Gegensatz zu anderen Organen durch ein Ersatzverfahren möglich. Die Dialyse ist eine Art Blutwäsche. Zusätzlich gibt es Tabletten und Injektionen, um einen Teil der weiteren Funktion (wie die Bildung von Erythropoetin oder die Aktivierung von Vitamin D) die Funktion zu ersetzen. Giftstoffe werden mit der Dialyse aus dem Blut gefiltert und auch der Säure-Basen-Haushalt ausgeglichen.

Style PASS: Klingt sehr aufwändig?

Ja, das Verfahren ist aufwändig und mit Einschnitten in die Lebensführung der Patient+innen verbunden. Manche Patiententinnen machen "Nachtdialyse" und gehen tagsüber weiter arbeiten.

Style PASS: Es ist ja keine Therapie, sondern eine Art "Notlösung"?

Ja, die Dialyse ist mit Effekten wie einer schnelleren Alterung verbunden und Dialysepatient+innen sterben früher. Umso wichtiger wäre eine bessere Früherkennung von Nierenkrankheiten.

Style PASS: Was sind die Gründe für ein Nierenversagen?

Es gibt vielfältige Gründe, aber die häufigsten Gründe sind Bluthochdruck und Diabetes mellitus. Zusätzlich gibt es genetische Faktoren. Wie zum Beispiel bei der Zystennierenerkrankung (Auftreten von mehreren hundert Zysten pro Niere – nicht zu verwechseln mit einzelnen Nierenzysten) , die zum Funktionsverlust der Niere über die Zeit führt. Durch die Einnahme von Schmerzmitteln kann man schwere entzündliche Nierenkrankheiten bekommen, die zu Nierenversagen führen.

Style PASS: Diabetes wird ja oft als Wohlstandskrankheit geframt!

Sehr starkes Übergewicht kann in der Tat alleine dazu führen, dass die Niere überlastet ist und es zu einem Nierenschaden kommt. Durch eine dauerhafte "Hyperfiltration".

Style PASS: Was können Menschen selbständig für ihre Nierengesundheit tun?

Blutdruck messen, man sollte nach seinem Gewicht schauen, man sollte schauen, ob man Sport macht, man sollte nach seiner Ernährung schauen, man sollte möglichst keine Schmerzmittel nehmen. Natürlich, wenn man Rückenschmerzen hat, kann man eine Tablette nehmen, aber wochenlang Schmerzmittel schlucken, das sollte man tunlichst vermeiden!

Style PASS: Weiteres?

Regelmäßig zum Check Up gehen, denn da wird routinemäßig nach nach dem Blutdruck, Vorliegen eines Diabetes geschaut. Zu viel Salz ist auch nicht gut für die Niere.

Damit kann man im Endeffekt die Niere schützen.

Style PASS: Frisch kochen?

Ja, in vielen Fertigprodukten sind versteckte Salze drin. Wer frisch kocht, hat es selbst in der Hand!

Style PASS: Gibt es Lebensmittel, Genussmittel, die eindeutig nierenschädigend sind?

Es gibt kein Lebensmittel, wo man sagen würde: Dieses Lebensmittel ist nierenschädigend! Alles, was ins Extreme geht, sollte vermieden werden. Wenn Sie literwiese grünen Tee trinken, kann das auch die Niere schädigen. Obwohl das auf den ersten Blick vielleicht gesund erscheint.

Style PASS: Gibt es Sportarten, bei denen Menschen nierenkrank werden?

Nein, das nicht. Aber wer viel Sport macht, sollte ausreichend trinken.

Style PASS: In den 80er Jahren war Bodybuilding extrem "in". Bodybuilder+innen tranken tagelang nichts vor Contesten, wickelten sich sogar Frischhaltefolie um die Muskeln, um zu schwitzen. Damit die Musklen optisch besser raus kamen vor der Jury.

Ja, alles wo man sehr viel schwitzt und wenig trinkt, kann tatsächlich zum akuten Nierenversagen führen. In Afrika gibt es Fälle, wo Feldarbeiter, wenn sie nicht ausreichend trinken (können) nierenkrank werden. Bei Bodybuildern kommen noch die Proteindrinks dazu - nicht unebdingt gut für die Niere

Style PASS Was sind Frühwarnzeichen, worauf die Style PASS -Leser+innen achten müssen, dass mit der Niere eventuell was nicht stimmt? Wann sollte man zum Arzt gehen?

Sollte der Urin "aufschäumen" oder lachsfarben verfärbt sein, sollte man zum Arzt gehen, weil dies ein Anzeichen für eine Erkrankung der Niere sein könnte.

Style PASS: Viel Wasser ist gut für die Niere?

Mit zwei bis drei Litern Wasser beziehungsweise Flüssigkeit ist man gut beraten. Zu viel und zu wenig ist nicht gut.

Style PASS: Abschließende Tipps?

Das Wichtigste ist, an die Niere zu denken. Genauso wie wir Angst vor Tumorerkrankungen haben, sollten wir auch auf die Nieren achten. Denn wenn die Nieren erkranken, hängt damit viel zusammen, etwa Bluthochdruck. Wer eine Nierenkrankheit früh erkennt, kann diese auch gut behandeln.

Zudem: In den letzten fünf Jahren hat sich in der Nephrologie viel getan. Es gibt neue Medikamente, die die Dialyse vermeiden helfen können.

Vielen Dank!

Trink Dich fit am Morgen!

Erhöhe Dein körperliches Wohlbefinden mit einem Glas Wasser am Morgen!

Style PASS zeigt Euch, warum das wirkt!

Weiterlesen