Life & Body
Warum wird im Internet über einen sogenannten "Turbokrebs" spekuliert?
Die Onkologin Prof. Jutta Hübner, Universitätsklinikum Jena, steht nicht im Ruf, die Krankheit isoliert zu sehen. In Jena ist sie für "Integrative Onkologie" zuständig. Ein ganzheitlicher, patientenzentrierter Ansatz, der konventionelle Krebstherapien (wie Chemo- und Strahlentherapie) mit ergänzenden Verfahren wie Naturheilkunde kombiniert. Dabei soll durch die Kombination der Verfahren unter anderem Nebenwirkungen der Therapie abgefedert werden. Dabei liegt Hübners Fokus auf dem, was Patient+innen selbst tun können. Aktuell wird im Internet über einen sogenannten "Turbokrebs" spekuliert.
Weiterlesen Warum wird im Internet über einen sogenannten "Turbokrebs" spekuliert?
Turbokrebs durch Covid-Impfungen?
Das Internet hat viele Vorteile. Unter anderem, dass Informationen, Meinungen, Standpunkte, Musik und Unterhaltung frei geteilt werden können. Doch manchmal erzeugt das Internet auch Hysterien - aus Halbinformationen werden Wahrheiten.
Aktuell kursieren Informationen zu einem angeblichen "Turbokrebs", einer aggressiven und schnell wachsenden Form von Krebs, die durch die Covid-Impfungen hervorgerufen worden sei, im Internet.
Plötzlich schlank!
Einen „wichtigen Durchbruch in der Adipositas-Therapie“ nennt Prof. Baptist Gallwitz die sogenannten Abnehmspritzen gegenüber Style PASS – diese enthalten den Wirkstoff Semaglutid, der ursprünglich zur Behandlung von Typ-2-Diabetes entwickelt wurde. Das Mittel regt die Insulinausschüttung an, verlangsamt die Magenentleerung und stimuliert vor allem das Sättigungsgefühl im Gehirn.
Der Hype wird abflachen
Wundermittel oder gefährlicher Lifestyle-Trend?
Die Wahrheit zu den sogenannten "Abnehmspritzen" liegt wohl irgendwo dazwischen. Sharon Osbourne oder Oliver Pocher haben damit gut abgespeckt - Style PASS sprach mit Professor Dr. Baptist Gallwitz von der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) über den aktuellen Trend.
